Kategorien

Fire Scout Langer Feuerwehrhandschuhh mit Porelle Membran

Der dauerhaft wasserdichte Porelle Textil Feuerwehrhandschuh Fire Scout bietet eine hohe Flammbeständigkeit und einen Hochleistungsschutz gegen Schnitte durch das Schnittschutzfutter (höchste Leistungsstufe 5F). Alle mechanischen und thermischen Höchstwerte wurden sowohl im Neuzustand als auch nach einer Vorbehandlung von 20 Wäschen mit 60° C erreicht. 

Produktinformationen

EN 388:2016, EN 659:2003 + A1:2008

Innenhand PROmarble Beschichtung, Nomex® / Kevlar®
Features verstärkte Fingerkappen, lange und breite Stulpe, Schaumstoff Polsterung

Der wasserdichte Textilfeuerwehrhandschuh LBK by Eska Fire Scout zeichnet sich durch seine hervorragende Fingerfertigkeit und höchsten Schutzeigenschaften aus. Der hochwertige, feuerresistente Oberstoff bietet eine hohe Flammbeständigkeit, der Knöchelschutz mit Piping aus reflektierendem Material sorgt für hohen Abrieb- und Hitzeschutz bei gleichzeitig guter Sichtbarkeit. Die Innenhand aus Nomex®/Kevlar® mit PROmarble Beschichtung (Granit-Silikon-Carbon) bietet maximalen Schutz und Grip bei glatten & nassen Oberflächen sowie höchste Abriebfestigkeit. Durch das revolutionäre, mehrlagige Schnittschutzfutter besitzt der Fire Scout sowohl einen Hochleistungsschutz gegen Schnitte (Innenhand: Leistungsstufe 5F) und scharfe Kanten. Das durchdachte, weitenregulierbare 1-Gurtsystem dient als perfekte Fixierung über der Jacke (18092/B Fire Scout, lange Stulpe) bzw. unter der Jacke (18082/B Fire Scout-C, Strickbund). Alle mechanischen und thermischen Höchstwerte wurden sowohl im Neuzustand als auch nach einer Vorbehandlung von 20 Wäschen mit 60° C erreicht. Die Einarbeitung des Innenfutters, die Fixierung des Inserts und die Verbindung mit der Außenhülle erfolgen nach dem bewährten, von ESKA patentierten Verfahren, um ein unerwünschtes Herausziehen des Futters dauerhaft zu verhindern. Der anatomische, geschichtelte 3D-Schnitt ist der natürlichen Haltung der Hand angepasst, um eine bestmögliche Passform und Bewegungsfreiheit zu garantieren. Wir vertrauen ausschließlich auf europäische Materialien, die in Österreich einer strengen Qualitätskontrolle unterliegen. Der Feuerwehrhandschuh ist in den Farben rot und schwarz mit einer langen Stulpe (Modell Fire Scout) oder mit einem Strickbund (Modell Fire Scout-C) erhältlich.

Woher stammt der Name LBK für unsere Basic Linie?
Bereits vor über 50 Jahren gründeten die beiden Handschuhmachermeister Loos Paul und Bolvari Josef in Ungarn eine Manufaktur für Straßenhandschuhe. „LBK“ entstand aus der größten nationalen Gesellschaft für Leder- und Pelzhandel (gegründet 1948) mit Sitz in Budapest. In einer Niederlassung am Plattensee wurden nun auch für ein österreichisches Unternehmen Ski- und Arbeitshandschuhe produziert. Ab 1989 mit dem Fall des eisernen Vorhanges wurde diese eigenständig weitergeführt – mit Schwerpunkt Feuerwehr- und Militärhandschuhe; die nunmehr moderne Produktionsstätte ist Garant für Qualität einer weltweit bekannten Handschuhmarke.